Unter "farbflächen" vereinen sich viele verschiedene Serien. Meine ersten Farbflächen habe ich in den 1980ern gemalt. Diese sind in der Galerie „blau“ zu finden. Sie waren und sind als Meditationstafeln gedacht, wohingegen zum Beispiel einige Bilder aus der Serie „kompositionen“ den Betrachter eher aktiv beeinflussen sollen, um Energie zu spenden.
Die Serie „little van gogh” beinhaltet Farbflächen, die ich 2014 der Firma Little van Gogh aus Bad Honnef zur Verfügung gestellt haben und seitdem als „Verleihkunst“ in vielen Firmen ausgestellt wurden.
Die Serie „grüße“ ist inspiriert von den farbflächigen Portraits der späten Werke von Jawlensky – „oh richard“ hingegen verweist auf Richard Diebenkorn. Ein großartiger amerikanischer Maler, dessen Bilder ich in New York zum ersten mal gesehen habe.
Die größten Farbflächen sind unter „engel“ und „küsse“ zu finden – zum Teil 200 x 200 cm groß. Eine Ähnlichkeit der Bilder aus der Serie „flächenpaare“ mit den Bildern von Mark Rothko ist nicht zufällig – wenn auch der Einsatz und die Intention der Bilder stark von denen Rothkos abweicht. Zudem halte ich es für vermessen, meine Malerei überhaupt mit der genialen Kunst Rothkos in einem Satz zu nennen.
„farben der gesundheit“ ist ein Projekt, das größtenteils Skizzen zeigt, die
farblich Stimmungen wiedergeben aber auch erzeugen sollen. Geplant ist, dass später großformatige Werke entstehen, die auch therapeutisch eingesetzt werden können. Bislang sind die größten Tests 100 x 100 cm.

zur galerie: farben der gesundheit

zur gallerie: little van gogh

zur galerie: neue felder

zur galery: oh richard

zur galerie: küsse

zur galerie: serien

zur galerie: engel

zur galerie: grüße

zur galerie: kompositionen

zur galerie: flächenpaare

zur galerie: steine

zur galerie: blau

zur galerie: landschaften

zur galerie: landschaften